Monika Dommann ist Professorin für die Geschichte der Neuzeit an der Universität Zürich. Sie forschte und lehrte u.a. an der Universität Basel, am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) in Weimar, dem German Historical Institut (GHI) in Washington, dem Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin, an der McGill University in Montreal und dem Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) in Wien.
Promotion Dr. phil. (Gutachter Prof. Dr. Jakob Tanner und Prof. Dr. David Gugerli, Prädikat: Summa cum laude), 2002
Universität Zürich
Habilitation Universität Zürich (Venia: Allgemeine Geschichte der Neuzeit), 2012
Universität Zürich
Prognostik und Messung. Zur Wissens- und Technikgeschichte des Zählens
Angebotene Veranstaltungen an der Universität Zurich:
Archive des Aktivismus: Schweizer Trotzkisten im Kalten Krieg
Medientheorien des 20. und 21. Jahrhunderts
Was war das 20. Jahrhundert? Zwölf Arten, hundert Jahre zu periodisieren
Endzeit der Zeitung? Mediengeschichte der Presse (20. und 21. Jahrhundert)